Nach dem Urlaub in der eigenen Stadt kann – in derselben Stadt – alles noch einmal angeschaut und abgewogen werden. Die Kritik findet blinde Flecken. Die Zufriedenheit stellt fest, dass sich das alles tatsächlich wie ein richtiger Urlaub angefühlt hat. Die Neugierde weiß schon wieder ein paar neue Fragen.
Der Prozess der Auseinandersetzung jedenfalls ist hier nicht zu Ende. Denn mit ihm kommt – davon handelt die allerletzte Postkarte – eine Dynamik fortschreitender (wenigstens denkbarer) Radikalisierung in Gang. Wie weit kann ich das nächste Mal gehen? Oder, mehr im Sinn der Ästhetik der Nachhaltigkeit gefragt: Wie wenig weit könnte ich das nächste Mal gehen?
Es folgt das Abschluss-Set von drei Postkarten…
Die Inspiration für diese Postkarte stammt von Rutger Bregman, der in diesem Text (auf englisch) kurz seine Theorie sozialer Veränderungen umreißt. Leseempfehlung!
Solltest Du zufällig auf dieser Seite gelandet sein: Hier geht’s zu den Postkarten 01 bis 05, die sich den Reisevorbereitungen widmen; und hier zu 06 bis 14 über den Urlaub in der eigenen Stadt.
Die 17 Postkarten sind eine künstlerische Gabe und stehen kostenfrei öffentlich zur Verfügung. Gratis sind sie jedoch nicht, denn es gibt sie nur aufgrund der Großzügigkeit meiner Patroninnen und Patrone.
Wenn diese Gabe dich inspiriert, berührt oder zum Nachdenken gebracht hat und du Ähnliches für die Zukunft ermöglichen möchtest, werde doch auch Mikromäzen:in! Das Modell basiert darauf, dass viele Menschen kleine Beiträge geben und beginnt bereits ab €1,- monatlich. Die Plattform Patreon übernimmt das Organisatorische für mich: patreon.com/markuszett.